Kurslocation
Lange, einsame Sandstrände, das Schlickwatt des Wattenmeeres, kleine und große Leuchttürme, unberührte Dünen und uralte Buhnen in der wilden Nordsee. Für das alles und noch viel mehr steht die größte nordfriesische Insel Sylt, auf die ich Dich im September 2024, sowie im November 2025 einladen möchte.
Sylt ist Promi-Treff, Bade- und Strandparadies und für viele die wohl schönste Insel Deutschlands. Natürlich hat auch die fotografische Seite der Perle der Nordsee einige Schmuckstücke zu bieten. Neben den bekannten friesischen Leuchtturm-Klassikern hält Sylt besonders für die minimalistische Landschaftsfotografie eine fotogene Mischung aus unscheinbaren, maritimen Motiven wie Reusen oder Pfählen und landschaftlichen Hinguckern wie knochige, bizarr gewachsene Windbuchen bereit, die mit Hilfe unterschiedlicher Aufnahme- und Gestaltungsmöglichkeiten Teil überzeugender und gelungener Landschaftsfotos werden.
Erfahrungsgemäß sorgt die Sonne in diesen Monaten durch ihren tiefen Stand für weicheres, fotogenes Licht und besondere Lichtstimmungen, die sich so schön oft nur im Norden Deutschlands bewundern lassen und den Fotos einen individuellen Bildlook verleihen. Dramatische Wolkenformationen bilden aufgrund des rauen und wechselhaften Wetters interessante Strukturen am Himmel, die eine ideale Grundvoraussetzung für die Arbeit mit den verschiedenen Filtern zum Erstellen von Langzeitbelichtungen bilden.
Zusammen mit meinem erfahrenen Fotokollegen Daniel Hohlfeld vom
Fotoatelier Berlin, mit dem ich bereits zahlreiche Fotoworkshops durchgeführt habe, möchte ich Dir innerhalb des dreitägigen Fotokurses die Insel von ihrer fotografische Seite näher bringen und Dir die Details vermitteln, die den Unterschied zwischen einem schnellen Schnappschuss aus der Hand und einer durchdachten, überzeugenden Fotografie für die Wand ausmachen.
Kursinhalte
Bewerte unterschiedliche Fotoszenen, Wetterkonditionen und Lichtsituationen direkt vor Ort um zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein und bekomme ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten, die Dir die Arbeit mit den verschiedenen Filtertypen, wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter bietet. Erfahre alles über die notwendigen Faktoren und Kompositionsprinzipien zum Gestalten eines harmonischen, klar aufgebauten Fotos im passenden Format und entwickle nach und nach ein sicheres Gefühl für einen effizienten Ablauf zum Erstellen von wirkungsvollen und überzeugenden Fotografien am Tage und in der Nacht bei sternenklarem Himmel. Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen.
Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn wir vermitteln Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und machen Dich mit allen Faktoren der Landschafts- und Filterfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Wir helfen Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.
Die Bildbearbeitung ist ein unverzichtbarer Teil der Fotografie. Zusätzlich zu den Praxistagen auf Sylt hast Du die Möglichkeit Deine Fotos in einem individuellen Online-Einzelworkshop zur Nachbearbeitung schnell und gekonnt zu entwickeln um das volle Potential Deiner Bilder zu nutzen. Wie Du mit Adobe Lightroom Classic und Photoshop das Beste aus ihnen herausholst, lernst Du online in diesem Einzeltraining. Für diesen Zusatzteil kannst Du Dich zusammen mit dem Fotokurs auf der Buchungsseite eintragen oder jederzeit individuelle Stundenpakete dazu buchen. Weitere Informationen zum Inhalt findest Du hier.
Schwerpunkte des Workshops
- Merkmale zur gezielten Erkennung potenziell starker Fotomotive
- Technische Grundeinstellungen der Kamera für unterschiedliche Aufnahmesituationen
- Anwendung wirkungsvoller Kompositionsprinzipien zur Gestaltung überzeugender Bildwirkungen
- Erstellung automatischer und manueller Belichtungsreihen zur optimalen Belichtungskontrolle
- Praktischer Einsatz verschiedener Filtertypen - Graufilter, Verlaufsfilter und Polarisationsfilter - abgestimmt auf Motiv, Lichtstimmung und Wettersituation
- Entwicklung eines durchdachten, effizienten Workflows zum Erstellen ausgewogener Langzeitbelichtungen vor, während und nach der Aufnahme
- Sachliche Bildbesprechung ausgewählter Teilnehmeraufnahmen mit individuellen Hinweisen zur gestalterischen und technischen Optimierung
- Kreative Tipps und Tricks zur individuellen Umsetzung eigener Bildideen
- Relevante Bearbeitungsschritte - von der Raw-Datei bis zum perfekt vorbereiteten Wandbild - mit Adobe Lightroom und Photoshop
Empfohlenes Kameraequipment
- Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit manuellem Einstellmodus
- Wechselobjektive - idealerweise im Brennweitenbereich zwischen 16 - 105 mm
- Stabiles Stativ, abgestimmt auf das Gewicht von Kamera und Objektiven
- Fernauslöser (kabelgebunden oder kabellos)
- Neutraldichtefilter (ND) - empfohlen: 3-Stop (8x), 6-Stopp (64x), 10-Stop (1.000x) und/oder 15-Stop (32.000x)
- Grauverlaufsfilter (soft oder medium) 3-Stop (8x) oder 4-Stop (16x)
- Ausreichend Akkus und Speicherkarten
- Fotorucksack für komfortablen Transport des Equipments
Du besitzt nicht alle genannten Filter? Kein Problem.Dank der Unterstützung meines Partners
HAIDA DEUTSCHLAND kann für die Dauer des Fotokurses fehlendes Filterequipment (Schiebefiltersysteme) zur Verfügung gestellt werden. Durch die praktische Anwendung vor Ort kannst du fundiert entscheiden, ob sich eine spätere Anschaffung für dich lohnt.
Fotografische Vorkenntnisse
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - absolute Foto-Einsteiger sind ebenso herzlich willkommen wie fortgeschrittene Fotografen und Fotografinnen. Ich begleite alle Teilnehmenden persönlich und engagiert vom ersten bis zum letzten Moment des Workshops. Ziel ist es, dein fotografisches Verständnis gezielt zu erweitern, sodass du bereits am ersten Workshoptag technisch saubere und gestalterisch überzeugende Aufnahmen realisieren kannst.
Reisezeitraum
- Anreise: Donnerstag vor Kursbeginn bis ca. 18:30 Uhr
- Ende: Sonntag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr
Kursgebühr
- 3 Tage Workshop: 845,00 € inkl. MwSt.
- Anzahlung: 25 % der Kursgebühr bei Anmeldung erforderlich
Im Preis enthalten- Ganztägige fotografische Betreuung und individuelle Anleitung durch Ronny Behnert und Daniel Hohlfeld
- Organisation und Reservierung der Hotelzimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) für die Dauer des Workshops
- Transport während des Workshops im von uns gestellten Fahrzeug
- Maut- und Parkgebühren
- Nachbereitung mit Feedback auf bearbeitete Bilder per Mail, Hilfe bei Fragen rund um noch unklare Kursinhalte, sowie Bereitstellung einer Spotkarte zur eigenständigen Orientierung
Nicht im Preis enthalten
- Drei Übernachtungen im Hotel Gutenberg, ca. 105,00 € - 130,00 € p. P. / Nacht (inkl. Frühstück, Hotel kann je nach Auslastung variieren)
- An- und Abreise sowie der Transfer nach/von Sylt
- Verpflegung
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- City-Tax / Tourismusabgabe
- Reise-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung
- Alle nicht ausdrücklich genannten Leistungen
Weitere Informationen- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich
- Der Workshop findet bei jedem Wetter statt
- Für Schäden an Kamera oder Fotoequipment übernimmt der Veranstalter keine Haftung
- Natur- und Landschaftsschutz ist uns wichtig, sodass wir dies auch während unserer Ausflüge auf der Insel Sylt berücksichtigen werden
- Das Wetter auf Sylt gilt besonders im Herbst als wechselhaft, stürmisch, nass und rau. Niedrige Temperaturen, vor allem in den Morgen- und Abendstunden, sind zu erwarten.
- Die meisten Fotospots befinden sich in der Nähe öffentlicher Parkplätze, sodass in der Regel nur kurze Strecken zu Fuß über öffentliche Dünenwege zurückgelegt werden müssen. Gelegentlich sind auch kurze Wanderungen vorgesehen - diese führen über leichte Wege und beinhalten keine nennenswerten Steigungen.
Natürlich kannst Du jederzeit selbst entscheiden, ob Du an den geplanten Touren teilnehmen möchtest.
- Solltest Du ernsthafte gesundheitliche Einschränkungen haben, bitten wir Dich, uns dies vorab mitzuteilen, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.