Urban & Architecture - Øresund
Dreitägiger Fotoworkshop mit den Schwerpunkten
Langzeitbelichtung, Fine Art, Architektur
- seit 2025 -
28. – 30. November 2025 AUSGEBUCHT
13. – 15. Februar 2026 AUSGEBUCHT
20. – 22. November 2026 AUSGEBUCHT
19. – 21. November 2027 | Weitere Termine ab Jan. 2026 AUSGEBUCHT
Kurslocation
Der Øresund durch die Linse: Eine fotografische Reise durch Kopenhagen und Malmö.
Willkommen zu einer einzigartigen fotografischen Erfahrung, die die Städte Kopenhagen und Malmö miteinander verbindet. Diese benachbarten Städte, durch die imposante Öresundbrücke verbunden, bieten eine Fülle von faszinierenden Motiven und Kontrasten, die Fotografen und andere Künstler gleichermaßen inspirieren.
Kopenhagen, die charmante Hauptstadt Dänemarks, ist nicht nur die Heimat der berühmten Kleinen Meerjungfrau, sondern auch ein fotografischer Hotspot voller Kontraste und Vielfalt. Von der historischen Altstadt mit ihren farbenfrohen Häusern und malerischen Kanälen bis hin zu modernen architektonischen Wundern und pulsierenden Stadtvierteln bietet Kopenhagen eine breite Palette an fotografischen Möglichkeiten. In der Altstadt von Kopenhagen, insbesondere im malerischen Nyhavn, lässt sich entlang der malerischen Kanäle das Flair vergangener Zeiten einfangen, während die Stadt nur einen Katzensprung entfernt durch ihre moderne, innovative Architektur ihrem Ruf als Designhauptstadt alle Ehre macht. Angefangen von der futuristischen Oper bis hin zum ikonischen Bella Sky Hotel bieten zahlreiche Wahrzeichen faszinierende Motive die zum Experimenten mit Linien, Formen und Perspektiven einladen.
Kopenhagen ist die offizielle Heimat bemerkenswerter architektonischer Meisterwerke, abwechslungsreicher Baustile, Fassaden und Strukturen deren fotografische Möglichkeiten es zu erkunden gilt. Als Hafenstadt, mit einem der größten Häfen Skandinaviens, bietet Kopenhagen zudem eine Fülle von maritimen Motiven, angefangen bei klassisch historischen Seebädern über raffinierte Brückenkonstruktionen bis zu kleinen, romantischen Fischerbötchen.
Die Öresundbrücke fungiert nicht nur als physische Verbindung zwischen Kopenhagen und Malmö, sondern symbolisiert auch die kulturelle und wirtschaftliche Verbindung zwischen Dänemark und Schweden. Zudem ist dieses architektonische Meisterwerk als Fotomotiv wie geschaffen für stilvolle, elegante Langzeitbelichtungen im Fine Art Stil.



Auf der gegenüberliegenden Seite des Øresund befindet sich das südschwedische Malmö, eine moderne Hafenstadt, die mit ihrer eigenen einzigartigen Ästhetik und Atmosphäre aufwartet und begeistert. Von malerischen Küstenlandschaften bis hin zu futuristischer Architektur bietet Malmö eine inspirierende Kulisse für Fotografen.
Malmö ist stolz auf seine moderne Architektur, die sich in der einzigartigen Silhouette des Turning Torso, einem der höchsten Wohngebäude Europas, manifestiert. Atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee bieten eine Vielzahl fotografischer Möglichkeiten zum festhalten malerischer Sonnenuntergänge und dramatischer Wolkenformationen. Die Strände und Uferpromenaden laden dazu ein, die Schönheit des Meeres in all ihren Facetten zu portraitieren.
Kursinhalte
Bewerte unterschiedliche Fotoszenen, Wetterkonditionen und Lichtsituationen direkt vor Ort um zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein und bekomme ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten, die Dir die Arbeit mit den verschiedenen Filtertypen, wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter bietet. Erfahre alles über die notwendigen Faktoren und Kompositionsprinzipien zum Gestalten eines harmonischen, klar aufgebauten Fotos im passenden Format und entwickle nach und nach ein sicheres Gefühl für einen effizienten Ablauf zum Erstellen von wirkungsvollen und überzeugenden Langzeitbelichtungen am Tage. Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen.
Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn ich vermittle Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und mache Dich mit allen Faktoren der Architektur-, Landschafts- und Filterfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Ich helfe Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.
Die Bildbearbeitung ist ein unverzichtbarer Teil der Fotografie. Zusätzlich zu den Praxistagen in Kopenhagen hast Du die Möglichkeit Deine Fotos in einem individuellen Online-Einzelworkshop zur Nachbearbeitung schnell und gekonnt zu entwickeln um das volle Potential Deiner Bilder zu nutzen. Wie Du mit Adobe Lightroom Classic und Photoshop das Beste aus ihnen herausholst, lernst Du online in diesem Einzeltraining. Für diesen Zusatzteil kannst Du Dich zusammen mit dem Fotokurs auf der Buchungsseite eintragen oder jederzeit individuelle Stundenpakete dazu buchen. Weitere Informationen zum Inhalt findest Du hier.












Schwerpunkte des Workshops
- Merkmale zur gezielten Erkennung potenziell starker Fotomotive
- Technische Grundeinstellungen der Kamera für unterschiedliche Aufnahmesituationen
- Anwendung wirkungsvoller Kompositionsprinzipien zur Gestaltung überzeugender Bildwirkungen
- Erstellung automatischer und manueller Belichtungsreihen zur optimalen Belichtungskontrolle
- Praktischer Einsatz verschiedener Filtertypen - Graufilter, Verlaufsfilter und Polarisationsfilter - abgestimmt auf Motiv, Lichtstimmung und Wettersituation
- Entwicklung eines durchdachten, effizienten Workflows zum Erstellen ausgewogener Langzeitbelichtungen vor, während und nach der Aufnahme
- Sachliche Bildbesprechung ausgewählter Teilnehmeraufnahmen mit individuellen Hinweisen zur gestalterischen und technischen Optimierung
- Kreative Tipps und Tricks zur individuellen Umsetzung eigener Bildideen
- Relevante Bearbeitungsschritte - von der Raw-Datei bis zum perfekt vorbereiteten Wandbild - mit Adobe Lightroom und Photoshop
Empfohlenes Kameraequipment
- Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit manuellem Einstellmodus
- Wechselobjektive - idealerweise im Brennweitenbereich zwischen 16 - 200 mm
- Stabiles Stativ, abgestimmt auf das Gewicht von Kamera und Objektiven
- Fernauslöser (kabelgebunden oder kabellos)
- Neutraldichtefilter (ND) - empfohlen: 3-Stop (8x), 6-Stopp (64x), 10-Stop (1.000x) und/oder 15-Stop (32.000x)
- Grauverlaufsfilter (soft oder medium) 3-Stop (8x) oder 4-Stop (16x)
- Ausreichend Akkus und Speicherkarten
- Fotorucksack für komfortablen Transport des Equipments
Dank der Unterstützung meines Partners HAIDA DEUTSCHLAND kann für die Dauer des Fotokurses fehlendes Filterequipment (Schiebefiltersysteme) zur Verfügung gestellt werden. Durch die praktische Anwendung vor Ort kannst du fundiert entscheiden, ob sich eine spätere Anschaffung für dich lohnt.
Fotografische Vorkenntnisse
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - absolute Foto-Einsteiger sind ebenso herzlich willkommen wie fortgeschrittene Fotografen und Fotografinnen. Ich begleite alle Teilnehmenden persönlich und engagiert vom ersten bis zum letzten Moment des Workshops. Ziel ist es, dein fotografisches Verständnis gezielt zu erweitern, sodass du bereits am ersten Workshoptag technisch saubere und gestalterisch überzeugende Aufnahmen realisieren kannst.
Reisezeitraum
- Anreise: Donnerstag vor Kursbeginn bis ca. 18:30 Uhr
- Ende: Sonntag zwischen 14:00 und 15:00 Uhr
Kursgebühr
- 3 Tage Workshop: 945,00 € inkl. MwSt.
- Anzahlung: 25 % der Kursgebühr bei Anmeldung erforderlich
- Ganztägige fotografische Betreuung und individuelle Anleitung durch Ronny Behnert
- Organisation und Reservierung der Hotelzimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) für die Dauer des Workshops
- Nachbereitung mit Feedback auf bearbeitete Bilder per Mail, Hilfe bei Fragen rund um noch unklare Kursinhalte, sowie Bereitstellung einer Spotkarte zur eigenständigen Orientierung
- Drei Übernachtungen im Imperial Hotel, ca. 135,00 € p. P. / Nacht (inkl. Frühstück, Hotel kann je nach Auslastung variieren)
- An- und Abreise sowie der Transfer nach/von Kopenhagen
- Verpflegung
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- City-Tax / Tourismusabgabe
- Reise-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung
- Alle nicht ausdrücklich genannten Leistungen
- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich
- Der Workshop findet bei jedem Wetter statt
- Eine Auslandskrankenversicherung wird empfohlen
- Für Schäden an Kamera oder Fotoequipment übernimmt der Veranstalter keine Haftung