Malerische Landschaften - Niederlande und Belgien
Siebentägiger Fotoworkshop mit den Schwerpunkten
Landschaft, Langzeitbelichtung, Fine Art
- ab 2025 -
31. März – 06. April AUSGEBUCHT
30. März – 05. April 2026 AUSGEBUCHT
Kurslocation
Faszination Nordsee – Langzeitbelichtungen an der niederländischen und belgischen Küste
Endlose Sandstrände, grafische Pfahlreihen, ikonische Leuchttürme und moderne Architektur direkt am Wasser - die niederländische und belgische Küste bieten eine unvergleichliche Kulisse für beeindruckende Langzeitbelichtungen und künstlerische Landschaftsfotografie. In diesem exklusiven Fotoworkshop erkunden wir einige der spektakulärsten Spots entlang der Nordseeküste und fangen die Magie von Wasser, Himmel und Licht in einzigartigen Bildern ein.
Dich erwarten faszinierende Locations, die sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignen. Malerische Strände mit markanten Buhnen, minimalistische Szenen mit endlosen Horizonten und beeindruckende Bauwerke wie der Leuchtturm von Westkapelle oder die Skyline von Ostende bieten zahlreiche Möglichkeiten für ausdrucksstarke Aufnahmen. Unterschiedliche Lichtstimmungen – vom sanften Morgenlicht über dramatische Wolkenformationen bis hin zu leuchtenden Sonnenuntergängen – werden gezielt genutzt, um die besten Bedingungen für außergewöhnliche Bilder zu schaffen.
Die Motivauswahl ist vielfältig. Weite, unberührte Strände wie in Zoutelande, faszinierende Dünenlandschaften in den niederländischen Nationalparks und die imposanten Wellenbrecher in Domburg laden zur Landschaftsfotografie ein. In der Architekturfotografie bieten moderne Hafengebäude in Rotterdam, die historische Seebrücke von Blankenberge und die markanten Hochhäuser von Den Haag spannende Perspektiven. Langzeitbelichtungen sorgen für einzigartige Effekte: Glattes Wasser an den Holzpfählen von Breskens, sich auflösende Wolken über der futuristischen Hafenanlage von Antwerpen oder eindrucksvolle Lichtspuren an der Küste von Knokke-Heist verleihen den Bildern eine besondere Atmosphäre.
Durch den gezielten Einsatz von Langzeitbelichtungen, ND-Filtern und einer durchdachten Bildkomposition entstehen minimalistische, ruhige und ausdrucksstarke Fotografien, die die Schönheit und Dynamik der Küstenlandschaften eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen.
Wir werden Dich während des gesamten Workshops unterstützen und wertvolle Tipps und Techniken vermitteln, um deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Egal, ob du ein erfahrener Fotograf oder ein begeisterter Anfänger bist, dieser Workshop bietet eine inspirierende Umgebung, um dein Wissen zu erweitern und unvergessliche Bilder zu schaffen. Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn wir vermitteln Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und machen Dich mit allen Faktoren der Landschaftsfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Wir helfen Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.
Zusammen mit meinem erfahrenen Fotografenkollegen Daniel Hohlfeld vom
Fotoatelier Berlin, der mir seit 2016 als zweiter Fotograf zur Seite steht, werde ich Dich während des siebentägigen Fotoworkshops mit zahlreichen fotografischen Tipps, Tricks und viel Freude bewaffnet durch eindrucksvolle Landschaften hin zu verträumten Fotospots führen, die hoffentlich eine lange Zeit in Deiner Erinnerung verbleiben werden.
Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe eine unvergessliche fotografische Reise!
Kursinhalte
Bewerte unterschiedliche Fotoszenen, Wetterkonditionen und Lichtsituationen direkt vor Ort um zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein und bekomme ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten, die Dir die Arbeit mit den verschiedenen Filtertypen, wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter bietet. Erfahre alles über die notwendigen Faktoren und Kompositionsprinzipien zum Gestalten eines harmonischen, klar aufgebauten Fotos im passenden Format und entwickle nach und nach ein sicheres Gefühl für einen effizienten Ablauf zum Erstellen von wirkungsvollen und überzeugenden Fotografien am Tage und in der Nacht bei sternenklarem Himmel. Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen.
Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn wir vermitteln Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und machen Dich mit allen Faktoren der Landschaftsfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Wir helfen Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.
Die Bildbearbeitung ist ein unverzichtbarer Teil der Fotografie. Zusätzlich zu den Praxistagen in Belgien und den Niederlanden hast Du die Möglichkeit Deine Fotos in einem individuellen Online-Einzelworkshop zur Nachbearbeitung schnell und gekonnt zu entwickeln um das volle Potential Deiner Bilder zu nutzen. Wie Du mit Adobe Lightroom Classic und Photoshop das Beste aus ihnen herausholst, lernst Du online in diesem Einzeltraining. Für diesen Zusatzteil kannst Du Dich zusammen mit dem Fotokurs auf der Buchungsseite eintragen oder jederzeit individuelle Stundenpakete dazu buchen. Weitere Informationen zum Inhalt findest Du hier.
Schwerpunkte
- Auswahl geeigneter Fotomotive
- Technische Grundeinstellungen der Kamera
- Mit wirkungsvollen Kompositionsprinzipien zur überzeugenden Bildwirkung
- Erstellen automatischer und manueller Belichtungsreihen
- Erklärung und praktische Anwendung der verschiedenen Filtertypen, wie Grau-, Verlaufs- und Polfilter, abgestimmt auf Motiv, Licht- und Wettersituation
- Aufbau eines praktischen und zeitsparenden Workflows vor, während und nach dem Erstellen ausgewogener Langzeitbelichtungen am Tage
- Ausführung grundlegender Belichtungseinstellungen und Abläufe zum Fotografieren des Sternenhimmels (bei geeigneten Wetterkonditionen)
- Bildbesprechung ausgewählter Teilnehmerfotos in der Workshopgruppe
- Erläuterung einzelner Arbeitsschritte zur Nachbearbeitung von Fine Art Fotos und Belichtungsreihen
Empfohlenes Kameraequipment
- Digitale Spiegelreflexkamera bzw. Kamera mit manuellem Einstellmodus
- Wechselobjektive (Weitwinkel, Standard-Zoom und Teleobjektiv)
- Stabiles Stativ abgestimmt auf Deine Kamera und Objektive
- Fernauslöser
- Neutraldichtefilter ND 3.0 (Big Stopper)
- Weitere Dichtefilter, wie z.B. ND 0,9, ND 1,8 und/oder ND 4,5
- Grauverlaufsfilter und Polfilter
- Wechselakkus und Speicherkarten
- Fotorucksack
- Taschen- oder Stirnlampe
- Du besitzt die oben aufgelisteten Filter nicht? Gar kein Problem! Mein Partner HAIDA DEUTSCHLAND stellt Dir für die Dauer des Fotokurses fehlendes Filterequipment zur Verfügung. Durch die praktische Anwendung der Filter und des Zubehörs an unseren Fotospots kannst Du nach Beendigung des Fotokurses sicherer über deren eventuelle Anschaffung entscheiden.
Fotografische Vorkenntnisse
- Du brauchst keine fotografischen Vorkenntnisse! Absolute Foto-Einsteiger sind genauso willkommen wie fortgeschrittene Fotografen und wir stehen jedem Teilnehmer von der ersten bis zur letzten Minute zur Verfügung. Ziel ist es Dein fotografisches Wissen zu erweitern um bereits am ersten Workshoptag einwandfreie, saubere und wirkungsvoll gestaltete Bilder zu fotografieren.
Anreise nach Amsterdam
Abreise von Amsterdam
Reisegebühren
- 1695.00 € inkl. MwSt.
- Eine Anzahlung von 25% der Reisegebühr ist erforderlich.
Im Preis enthalten- Ganztägige fotografische Betreuung und Anleitung durch Ronny Behnert und Michael Reibert.
- Transport vom und zum Flughafen Amsterdam (AMS).
- Transport während der Reise im von uns gestellten Fahrzeug.
- Maut- und Parkplatzgebühren.
Nicht im Preis enthalten- Alle nicht genannten Leistungen.
- An- und Abreise nach und von Amsterdam.
- Einzelzimmer ca. 90.00 € p.P./Nacht inkl. Frühstück.
- Ausgaben persönlicher Art.
- Trinkgelder.
- Verpflegung während des Workshops.
- City-Tax / Tourismusabgabe.
- Kosten bei Reiserücktritt, Reiseabbruch und/oder medizinischer Versorgung.
Weitere Informationen- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist erforderlich.
- Die Reise findet bei jedem Wetter statt.
- Auslandskrankenversicherung erforderlich.
- Für auftretende Schäden an Kamera oder Fotoequipment während des Workshops übernimmt der Kursgeber keinerlei Haftung.
Geplante Regionen
- Belgisch-Niederländische Küste.