Golf von Biskaya - Frankreich
Siebentägiger Fotoworkshop mit den Schwerpunkten
Landschaft, Langzeitbelichtung, Fine Art
- seit 2022 -

Kurssprache Deutsch
Teilnehmer max. 6
Preis: ab 1.695,00 €

29. Sept. – 05. Okt. 2025 AUSGEBUCHT

05. – 11. Oktober 2026 AUSGEBUCHT

12. – 18. Oktober 2026 AUSGEBUCHT

08. – 14. November 2027 VERFÜGBAR

Kurslocation
Die Bucht von Biskaya, auch Golf von Biskaya genannt, die sich von den schroffen Steilküsten der Bretagne bis weit in den Französischen Süden entlang der Atlantikküste erstreckt, ist nicht nur aufgrund der Nähe zum Wasser ein ideales Ziel zum Fotografieren gelungener Langzeitbelichtungen sondern u.A. auch aufgrund der zauberhaften, markanten Küstenlandschaften, den gewaltigen Brückenverbindungen zwischen Festland und vorgelagerten Inseln und den zahlreichen, fotogenen Fischerhütten, die sich von Ort zu Ort unterscheiden, ein ideales Ziel für jeden ambitionierten Fotografen abseits der klassischen Landschaftsfotografie.

Zusammen mit meinem bayrischen Kollegen Michael J. Reibert oder meinem Berliner Kollegen Dennis Schulz, ebenfalls spezialisiert auf minimalistische Langzeitbelichtungen, beginnen wir den Fotoworkshop mit dem ersten Höhepunkt in der nördlichen Bretagne, dem beeindruckenden Mont Saint Michel. Neben dem französischen Wahrzeichen schlechthin ist dieser Teil Frankreichs ebenfalls bekannt für seine zahlreichen Leuchttürme, verträumten Chateaus und eindrucksvollen Festungen. Nachdem wir in den darauf folgenden Tagen einige der fotogensten Motive ins rechte Licht gesetzt haben, fahren wir u.A. die typisch französischen, idyllischen Küstenstädtchen Saint Michel Chef Chef und Saint Palais sur Mer, südlich der Bretagne, an, die u. A. bekannt für ihre markanten Fischerhütten sind. Diese Küstenabschnitte bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen und außergewöhnlichen Fotomotiven, die sich perfekt zum Erstellen minimalistischer Fotoaufnahmen eignen.
Dank gigantischer Brückenkonstruktionen, wie der Pont de l'île de Ré, wird am Ende unseres Workshops auch die anspruchsvollere Architekturfotografie nicht zu kurz kommen bevor wir uns mit guten Fotos im Gepäck und vielen neuen Eindrücken auf den Rückweg in Richtung Nantes begeben.

Kursinhalte
Bewerte unterschiedliche Fotoszenen, Wetterkonditionen und Lichtsituationen direkt vor Ort um zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein und bekomme ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten, die Dir die Arbeit mit den verschiedenen Filtertypen, wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter bietet. Erfahre alles über die notwendigen Faktoren und Kompositionsprinzipien zum Gestalten eines harmonischen, klar aufgebauten Fotos im passenden Format und entwickle nach und nach ein sicheres Gefühl für einen effizienten Ablauf zum Erstellen von wirkungsvollen und überzeugenden Fotografien am Tage und in der Nacht bei sternenklarem Himmel. Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen.
Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn wir vermitteln Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und machen Dich mit allen Faktoren der Landschaftsfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Wir helfen Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.

Individuelles Online-Training zur Bildbearbeitung
Die Bildbearbeitung ist ein unverzichtbarer Teil der Fotografie. Zusätzlich zu den Praxistagen in Frankreich hast Du die Möglichkeit Deine Fotos in einem individuellen Online-Einzelworkshop zur Nachbearbeitung schnell und gekonnt zu entwickeln um das volle Potential Deiner Bilder zu nutzen. Wie Du mit Adobe Lightroom Classic und Photoshop das Beste aus ihnen herausholst, lernst Du online in diesem Einzeltraining. Für diesen Zusatzteil kannst Du Dich zusammen mit dem Fotokurs auf der Buchungsseite eintragen oder jederzeit individuelle Stundenpakete dazu buchen. Weitere Informationen zum Inhalt findest Du hier.

Schwerpunkte des Workshops
  • Merkmale zur gezielten Erkennung potenziell starker Fotomotive
  • Technische Grundeinstellungen der Kamera für unterschiedliche Aufnahmesituationen
  • Anwendung wirkungsvoller Kompositionsprinzipien zur Gestaltung überzeugender Bildwirkungen
  • Erstellung automatischer und manueller Belichtungsreihen zur optimalen Belichtungskontrolle
  • Praktischer Einsatz verschiedener Filtertypen - Graufilter, Verlaufsfilter und Polarisationsfilter - abgestimmt auf Motiv, Lichtstimmung und Wettersituation
  • Entwicklung eines durchdachten, effizienten Workflows zum Erstellen ausgewogener Langzeitbelichtungen vor, während und nach der Aufnahme
  • Kreative Tipps und Tricks zur individuellen Umsetzung eigener Bildideen
Empfohlenes Kameraequipment
  • Digitale Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit manuellem Einstellmodus
  • Wechselobjektive - idealerweise im Brennweitenbereich zwischen 16 - 200 mm
  • Stabiles Stativ, abgestimmt auf das Gewicht von Kamera und Objektiven
  • Fernauslöser (kabelgebunden oder kabellos)
  • Neutraldichtefilter (ND) - empfohlen: 3-Stop (8x), 6-Stopp (64x), 10-Stop (1.000x) und/oder 15-Stop (32.000x)
  • Grauverlaufsfilter (soft oder medium) 3-Stop (8x) oder 4-Stop (16x)
  • Ausreichend Akkus und Speicherkarten
  • Fotorucksack für komfortablen Transport des Equipments
Du besitzt nicht alle genannten Filter? Kein Problem.
Dank der Unterstützung meines Partners HAIDA DEUTSCHLAND kann für die Dauer des Fotokurses fehlendes Filterequipment (Schiebefiltersysteme) zur Verfügung gestellt werden. Durch die praktische Anwendung vor Ort kannst du fundiert entscheiden, ob sich eine spätere Anschaffung für dich lohnt.

Fotografische Vorkenntnisse
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - absolute Foto-Einsteiger sind ebenso herzlich willkommen wie fortgeschrittene Fotografen und Fotografinnen. Ich begleite alle Teilnehmenden persönlich und engagiert vom ersten bis zum letzten Moment des Workshops. Ziel ist es, dein fotografisches Verständnis gezielt zu erweitern, sodass du bereits am ersten Workshoptag technisch saubere und gestalterisch überzeugende Aufnahmen realisieren kannst.
    Reisezeitraum
    • Anreise: Nantes am 29. Sept. 2025 / 05. Okt. 2026 / 12. Okt. 2026 / 08. Nov. 2027
    • Abreise: Nantes am 05. Okt. 2025 / 11. Okt. 2026 / 18. Okt. 2026 / 14. Nov. 2027
    Kursgebühr
    • 7 Tage Workshop: ab 1.695,00 € inkl. MwSt.
    • Anzahlung: 25 % der Kursgebühr bei Anmeldung erforderlich
    Im Preis enthalten
    • Ganztägige fotografische Betreuung und individuelle Anleitung durch Ronny Behnert und Michael Reibert oder Dennis Schulz
    • Organisation und Reservierung der Hotelzimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) für die Dauer des Workshops
    • Transfer vom und zum Flughafen Nantes (NTE)
    • Transport während des Workshops im von uns gestellten Fahrzeug
    • Maut- und Parkgebühren
    • Nachbereitung mit Feedback auf bearbeitete Bilder per Mail, Hilfe bei Fragen rund um noch unklare Kursinhalte, sowie Bereitstellung einer Spotkarte zur eigenständigen Orientierung
    Nicht im Preis enthalten
    • Sechs Hotelübernachtungen
    • An- und Abreise
    • Verpflegung
    • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
    • City-Tax / Tourismusabgabe
    • Reise-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung
    • Alle nicht ausdrücklich genannten Leistungen
    Weitere Informationen
    • Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich
    • Der Workshop findet bei jedem Wetter statt
    • Für Schäden an Kamera oder Fotoequipment übernimmt der Veranstalter keine Haftung
    • Natur- und Landschaftsschutz ist uns wichtig, sodass wir dies auch während unserer Ausflüge in Frankreich berücksichtigen werden
    • Das Wetter an der Französischen Atlantikküste gilt im Herbst als sehr wechselhaft. Niedrige Temperaturen, besonders in den Morgen- und Abendstunden sind zu erwarten, während es tagsüber noch etwas wärmer werden kann.
    • Die meisten Fotospots sind bequem über öffentliche Parkplätze erreichbar, sodass in der Regel nur kurze Fußwege über befestigte Dünen- oder Küstenpfade erforderlich sind. Einzelne Motive erfordern kurze Wanderungen über felsige Abschnitte oder ansteigende Wege. Für Teilnehmer, die weniger trittsicher unterwegs sein möchten, bieten sich in der Regel auch alternative, gut zugängliche Standpunkte in unmittelbarer Nähe an. Natürlich kannst Du jederzeit selbst entscheiden, ob Du an den geplanten Touren teilnehmen möchtest. Solltest Du ernsthafte gesundheitliche Einschränkungen haben, bitten wir Dich, uns dies vorab mitzuteilen, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.

    ________________________________________________________

    Stimmen zum Fotoworkshop in Frankreich
    • Der Workshop in der Bretagne hat meine Erwartungen mehr als erfüllt! Der Golf von Biskaya bietet unendlich viele Möglichkeiten. Die professionelle Organisation von Ronny und Jakob haben es ermöglicht in der vorhandenen Zeit das maximal Mögliche auszuschöpfen und dabei stets eine entspannte, stressfreie Arbeitsatmosphäre beizubehalten. Es blieb immer genug Zeit auch den eigenen Inspirationen zu folgen und zu experimentieren. Hilfe war immer da, um eigene Arbeit zu reflektieren. Die ruhige, konstruktive Arbeit in der Gruppe entwickelte eine angenehme Dynamik, die die Arbeit am Motiv zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat. Danke dafür an Alle! Gerne komme ich wieder, um in diesem kreativen Raum weiter zu wachsen. - Jessica Albers (2024)
    • Diese Reise mit Ronny und Jakob hat all meine Erwartungen übertroffen! Für alle, die die Bretagne fotografisch entdecken möchten, ist diese Tour ein absolutes Muss. Die sorgfältig ausgewählten Fotospots bieten sowohl ikonische Motive als auch versteckte, weniger bekannte Locations. Alles war hervorragend organisiert und wurde mit viel Leidenschaft von Ronny und Jakob näher gebracht. Die Gruppe harmonierte sofort, was die Reise noch schöner machte. Ronny war stets zur Stelle und gab mit seiner ruhigen und hilfsbereiten Art wertvolle Tipps, die auf die individuellen Kenntnisse der Teilnehmer abgestimmt waren. Die gemeinsamen Abendessen schufen eine entspannte und humorvolle Atmosphäre, die den Austausch förderte. Es war einfach großartig, mit euch unterwegs zu sein! Ich habe viele bleibende Eindrücke gesammelt und einen fantastischen fotografischen Lernerfolg erzielt. Die nächste Reise mit euch ist bereits gebucht, und ich kann es kaum erwarten! - Sonia Aumiller (2024)
    • Den Workshop von Ronny und Michael kann ich wärmstens weiterempfehlen! Die Locations in der malerischen Bretagne waren perfekt ausgewählt und die gesamte Organisation war äußerst professionell. Ronny und Michael wissen genau, wann Unterstützung nötig ist und wann es besser ist, den Teilnehmern die Freiheit zu lassen, eigene Wege zu erkunden. Ihre sympathische Art macht es leicht sich wohlzufühlen und Fragen zu stellen. So konnte ich wieder viele Tipps und Tricks und viel Inspiration mit nach Hause nehmen. Es war nicht mein erster Workshop und der nächste ist bereits gebucht! - Silke Schönborn (2024)
    • Der Workshop „Golf von Biskaya“ mit Ronny und Jakob war für mich ein Erlebnis, das mir viel Spaß gemacht hat. Es waren neben den bekannten Fotospots, wie den Mont Saint Michel und den Leuchttürmen in der Bretagne, viele für mich unbekannte Motive mit dabei. Durch den Schwerpunkt auf Langzeitbelichtungen war es ein entspanntes Fotografieren. Es war bestimmt nicht mein letzter Workshop mit Ronny. - Thomas Ilg (2024)
    • Die Fotoreise "Golf von Biskaya & Bretagne" war meine erste Reise dieser Art mit Ronny und Michael. Meine Erwartungen wurden von den beiden sogar noch übertroffen. Sie haben uns echt schöne Fotospots gezeigt, auch ein paar, die nicht so bekannt sind. Sie haben darauf geachtet, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Vor Ort haben Ronny und Michael verschiedene Möglichkeiten des Bildes gezeigt oder standen immer mit Rat und Tat zur Seite, ob der Bildaufbau und die Belichtung passen. Auch wenn mal was Unvorhergesehenes passierte, haben die Trainer die Situation super gemeistert und die Stimmung in der Gruppe war entspannt. Ich freue mich jetzt schon auf meine nächste Reise mit Ronny und Michael! - Katrin Blumenschein (2024)
    • Eine Woche in der Bretagne mit Ronny und Jakob ist ein wirklich einmaliges Erlebnis. Von der Auswahl der Fotospots am Meer zu den richtigen (Ge)zeiten, der kompetenten Beratung bei Fragen des Bildaufbaues und der richtigen Fototechnik, bis hin zur Hotel und Restaurantauswahl, war alles perfekt. Und als Draufgabe ein immer freundliches und gut aufgelegtes Guideteam. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es war nicht das erst, aber sicher auch nicht das letzte Mal, dass ich eine Tour mit Ronny und Jakob gebucht habe. - Erich Lebherz (2024)
    • Der Fotoworkshop Golf von Biskaya - Frankreich mit Ronny und Jakob ist wieder eine wunderbare Reise gewesen - so wie man es von Euch kennt und doch nicht für selbstverständlich nimmt - herrliche Küstenlandschaften, im Wechsel präsentiert mit den vorzüglichsten Boulangerien, liebevoll ausgewählt uns zu erfreuen. Dazu fachkundige Hilfestellung, Humor, Geduld und Wünscheerfüllung - Dankeschön, mit Euch die Welt zu entdecken ist ein Geschenk! - Nicoline Dreyer (2023)
    • „Vorgezogene Premiere – mehr als gelungen“. Geplant war der Workshop „Golf von Biskaya – Frankreich“ für den Herbst 2023. Wie schon in Vergangenheit oft erlebt, erfordert die Pandemie ein hohes Maß an Flexibilität bei der Planung solcher anspruchsvollen Workshops. Also ging es im Oktober nicht nach Japan, sondern an die Biskaya. Ronny und Jakob haben das fast Unmögliche geschafft und innerhalb kürzester Zeit einen superschönen Workshop aus 2023 in 2022 vorgezogen. Sorgfältig haben sie vorab nochmal alle Spots abgefahren und somit eine mehr als gelungene Foto Tour durch die Bretagne organisiert und betreut. Wie immer haben sich die beiden 100 % auf die Wünsche der Teilnehmer eingestellt und jede Menge Fotowissen an sie weiter gegeben. Wie immer bei Ronnys Workshops, ein Volltreffer der Lust auf mehr macht. - Michael Sonntag (2022)
    • Herzlichen Dank für die vielen tollen Motive, die ihr für die Biskaya Reise ausgesucht habt. Ich habe viele schöne Stimmung einfangen können und freue mich über die entstandenen Fotos. Ich freue mich auf die nächste Reisen. - Silvia Otto (2022)